Erfolgreicher Start der ersten StartUp Days Lübeck
Impulse, Inspiration und Innovationen: Beim StartUp-Event im Technikzentrum Lübeck (TZL) kamen mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Im Fokus standen Wissenstransfer und Networking, um Gründungen in der Region zu fördern.
Vom gründungsinteressierten Berufsschüler bis zum Business Angel: Im Technikzentrum Lübeck am Hanse Innovation Campus erlebten am 1. und 2. Juni 2022 mehr als 300 Besucher die spannende Premiere der StartUp Days Lübeck. Rund 60 inspirierende Speaker und Experten aus der StartUp-Szene Schleswig-Holsteins unterstützten die Gründerinnen und Gründer dabei, neue Türen für die Zukunft zu öffnen. Bei der StartUp-Messe im TZL-Foyer stellten sich die gründungsfördernden Institutionen im Norden vor.
Austausch, Begegnung und Networking
Für das StartUp-Ökosystem in der Region war es nach langer Zeit die erste Möglichkeit, sich wieder persönlich zu begegnen und auszutauschen. „Wir möchten dem dynamischen Lübecker StartUp-Ökosystem eine Bühne geben und es gleichzeitig erweitern“, sagt Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer des Technikzentrums Lübeck. „Mit den ersten StartUp Days Lübeck haben wir Akteure aller Ebenen zusammengebracht, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen – vom Studenten mit einer StartUp-Idee bis zur international erfolgreichen Seriengründerin, von der Social-Entrepreneurin bis zum Innovationsmanager eines Weltmarktführers. Es war eine große Freude zu sehen, wie durch Austausch, Begegnung und intensive Gespräche neue Verbindungen innerhalb unseres StartUp-Ökosystems entstehen.“
Begeisterung beim Wirtschaftsminister
Feierlich eröffnet wurden die StartUp Days Lübeck von Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz. „Ihr seid sensationell gut für diese Stadt, ihr seid sensationell gut für dieses Bundesland“, lobte Buchholz bei seiner Eröffnungsrede die Initiatoren der StartUp Days, Dr. Frank Schröder-Oeynhausen und Stefan Stengel, Programm-Manger des Lübecker StartUp-Förderprogramms GATEWAY49. Bei seinem Besuch in Lübeck übergab der Minister zudem einen Förderbescheid in Höhe von 700.000 Euro für die Nordzentren, den Verbund der Gründer- und Technologiezentren in Schleswig-Holstein.
Zwei Tage im Zeichen des Aufbruchs
Tag 1 stand unter dem Motto „How to StartUp?“. Die Keynote mit den Berliner Business-Aktivisten Jule und Lukas Bosch, Gründerpaar von Holycrab, zeigte, was die beste Motivation ist, um ein nachhaltiges StartUp zu gründen. Gründungsinteressierte, Studierende und StartUps in einer frühen Phase erfuhren an diesem Tag, wie man ein Geschäftsmodell konkretisiert und finanzielle Förderung erhält. Bei den „StartUp Experiences“ stellten Gründerinnen und Gründer aus Lübeck und ganz Schleswig-Holstein ihre persönlichen Erfolgsgeschichten und Erfahrungen vor. Zum Abschluss des ersten Tages wurde und gefeiert mit der Hamburger Liveband Atomic Playboys.