• Über Uns
    • Team
    • TZL Kompakt
    • TZL Gesellschaft
    • TZL Akademie
    • Partnerschaften
    • Hanse Innovation Campus Lübeck
    • FAQs
    • Anfahrt
  • TZL Vermietung
    • TZL Campus
    • TZL Seelandstraße
    • Erweiterte Serviceleistungen
      • Veranstaltungsräume
      • KiTa
      • Parkplätze
      • Gastronomie
  • Projekte
    • GATEWAY49
    • BSR Go-abroad
    • Fehmarn Belt Innovation
    • Fehmarn Belt Learning Region
    • Maritime AI
    • StartUp SH
    • Innovative Hochschule_HI Lübeck
    • ConnectSHub
  • Gründerunterstützung
    • Standortvorteil
    • FabLab Lübeck
    • TZL Coworking
    • TZL Akademie
    • TZL 3D-Druck Schulmeisterschaft
  • News
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Supportcenter
    • Pressemappe
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu Tiktok
  • Link zu Mail
Zur Webseite

Wir unterstützen Eure Ideen

Ziel des Anschlussprojektes GATEWAY49 StartUp Accelerator 2023-2026 ist der weitere Ausbau des in den letzten drei Jahren etablierten Startup-Ökosystems durch die Fortsetzung der strukturellen und finanziellen Unterstützung ausgewählter Gründerteams. Dazu gehören ein umfangreiches Coaching-, Mentoren- und Ausbildungsprogramm für bis zu 15 StartUps pro Jahr, Zugang zu Coworking-Spaces sowie für Early Stage Startups eine Förderung von bis zu 30.000,- Euro. Etablierten Unternehmen aus den genannten Wirtschaftsclustern wird der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Startups ermöglicht. Zudem ist es das Ziel des Projektes, die enge Zusammenarbeit mit den bestehenden Hochschulen, Transfereinrichtungen und Unternehmen weiter auszubauen und das Konzept auch an anderen Standorten in Schleswig-Holstein umzusetzen.

Der Fokus von GATEWAY49 liegt auf der gezielten Unterstützung von Gründerinnen und Gründern in einer frühen Ideenphase, die Geschäftsmodelle insbesondere in den Fokusbranchen Medizintechnik, Logistik, Smart City, Energiewirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Bauwirtschaft oder Raumfahrt verfolgen.

Initiiert wurde der Accelerator vom TECHNIKZENTRUM Lübeck (TZL) gemeinsam mit der IHK zu Lübeck und Glocal Consult. Das Projekt wird federführend vom TZL betreut und ist aus Landes- bzw. EFRE-Mitteln sowie durch Partner und Sponsoren aus der regionalen Wirtschaft gefördert.

Zur Webseite

Wir bringen Euer StartUp gemeinsam zum Erfolg

SUPPORT

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Euch ein vielseitiges Workshop- und Trainingsprogramm.

NETZWERK

Wir arbeiten mit innovativen Instituten, Unternehmen und norddeutschen Clustern zusammen, um Euch schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen.

KAPITAL

Unsere StartUps erhalten bis zu 35.000 Euro pro Early Stage Team pro Jahr. Auch die Anteile bleiben zu 100% bei Euch. Zudem begleiten wir die Teams bei der Anschlussfinanzierung.

Projektziele

  • Entwicklung und Beförderung neuer tragfähiger Geschäftsmodelle für Startups und kooperierende Unternehmen.
  • Enge Zusammenarbeit und Austausch mit den branchenspezifischen Clustern sowie deren Vernetzung über Branchengrenzen hinweg.
  • Etablierung verknüpfender Maßnahmen zwischen KMUs und Startups in den Bereichen Innovation, Unternehmertum und Geschäftsmodellierung, Aus- und Weiterbildung zur Unternehmensführung, Unternehmensnachhaltigkeit, geistiges Eigentum und Finanzierung.
  • Nachhaltige Entwicklung und Etablierung der Startups am Markt
  • Unterstützung der allgemeinen und beruflichen Bildung von Unternehmern und Startups durch einen vereinfachten Zugang zu Informationen und Weiterbildung.
  • Zugang zu etablierten Förderprogrammen und internationalen, europaweiten Netzwerken

Effekte

  • Gründungsinteressierte und kluge Köpfe werden motiviert, Ideen zu generieren und (im Team) ein eigene Firmengründung zu verfolgen und diese ggfs. einer Festanstellung vorzuziehen.
  • Startup-Teams werden im Accelerator durch Betreuung, Coaching und Mentoring zur Gründung in Schleswig-Holstein motiviert.
  • Etablierte Unternehmen erhalten standortnahe Unterstützung bei der digitalen Transformation der bestehenden Geschäftsmodelle sowie neue Ideen für Anwendungen etwa in den Bereichen Medizintechnik, erneuerbare Energien, Smart City, Logistik und Nahrungsmittelindustrie.
  • Hochschulen erhalten einen Rahmen für den engen Austausch mit der Wirtschaft, auch mit dem Ziel gemeinsamer Projekte.
  • Forschungseinrichtungen erhalten verlässliche Rahmenbedingungen für ggf. gemeinsame Projekt­arbeit im Austausch von Theorie und Praxis.

Unsere Fokusbranchen

Um Gründer:innen bestmöglich mit Knowhow und Erfahrung zu helfen und ihnen einen schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen, fokussieren wir uns auf die Schwerpunktbranchen Life Science, Smart City, Energiewirtschaft, Logistik, Space, Nahrungsmittelindustrie und Immobilienwirtschaft, bei denen wir die größtmöglichen Unterstützungsmöglichkeiten sehen. Neben diesen Fokusbranchen sind wir immer offen für viele weiteren Ideen z.B. aus den Bereichen maritime Technologien, 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Internet of Things, Big Data, Robotik, Cleantech/Umwelttechnologie, Lifestyle & Freizeit.

Life Science
Smart City
Energiewirtschaft
Logistik
Food
Immobilienwirtschaft

Unsere GATEWAY49-Supporter

 

Unsere GATEWAY49-Netzwerkpartner

 

Impressionen unserer Aktiviäten

Kontakt

Sie möchten weitere Informationen erhalten? Wir sind gerne für Sie da. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

KONTAKT

Niclas Apitz
apitz@tzl.de
0451-3909972

ADRESSE

Maria-Goeppert-Str. 1
23562 Lübeck

NEWS AUS DEN PROJEKTEN

Feierliche Verabschiedung von Rüdiger Schacht

Juli 3, 2025
Weiterlesen
https://tzl.de/wp-content/uploads/2025/07/1751435601432.jpg 1536 2048 Tamara Zohrabyan https://tzl.de/wp-content/uploads/2022/07/ALL_TZL_Logo_Schriftzug-mit_Standort-ohne_Original-Bachorski-1.svg Tamara Zohrabyan2025-07-03 09:52:372025-07-03 09:56:35Feierliche Verabschiedung von Rüdiger Schacht

DAS TZL AUF DER FACHKONFERENZ DER FEHMARNBELT DAYS 2025

Juni 19, 2025
Weiterlesen
https://tzl.de/wp-content/uploads/2025/06/1750088049695.jpg 1152 2048 Tamara Zohrabyan https://tzl.de/wp-content/uploads/2022/07/ALL_TZL_Logo_Schriftzug-mit_Standort-ohne_Original-Bachorski-1.svg Tamara Zohrabyan2025-06-19 16:35:062025-06-19 16:35:08DAS TZL AUF DER FACHKONFERENZ DER FEHMARNBELT DAYS 2025

DAS TZL AUF DEN FEHMARNBELT DAYS 2025

Juni 16, 2025
Weiterlesen
https://tzl.de/wp-content/uploads/2025/06/1749920915789.jpg 1536 2048 Tamara Zohrabyan https://tzl.de/wp-content/uploads/2022/07/ALL_TZL_Logo_Schriftzug-mit_Standort-ohne_Original-Bachorski-1.svg Tamara Zohrabyan2025-06-16 10:26:502025-06-16 10:26:51DAS TZL AUF DEN FEHMARNBELT DAYS 2025

KONTAKT

Technikzentrum Lübeck
Maria-Goeppert-Str. 1
23562 Lübeck

Tel.: 0451-39090
E-Mail: info@tzl.de

Öffnungszeiten:
Mo-Fr  08:00-16:00 Uhr

INFORMATIONEN

Über Uns

Vermietung

Projekte

Gründerunterstützung

Impressum

Datenschutz

 

NEWS

Technologie Blog

Veranstaltungen

Gründerviertel

TZL Akademie

© Copyright - Technikzentrum Lübeck 2023
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu X
  • Link zu Xing
  • Link zu Tiktok
  • Link zu Mail
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen