
Wir unterstützen Eure Ideen
Ziel des Anschlussprojektes GATEWAY49 StartUp Accelerator 2023-2026 ist der weitere Ausbau des in den letzten drei Jahren etablierten Startup-Ökosystems durch die Fortsetzung der strukturellen und finanziellen Unterstützung ausgewählter Gründerteams. Dazu gehören ein umfangreiches Coaching-, Mentoren- und Ausbildungsprogramm für bis zu 15 StartUps pro Jahr, Zugang zu Coworking-Spaces sowie für Early Stage Startups eine Förderung von bis zu 30.000,- Euro. Etablierten Unternehmen aus den genannten Wirtschaftsclustern wird der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Startups ermöglicht. Zudem ist es das Ziel des Projektes, die enge Zusammenarbeit mit den bestehenden Hochschulen, Transfereinrichtungen und Unternehmen weiter auszubauen und das Konzept auch an anderen Standorten in Schleswig-Holstein umzusetzen.
Der Fokus von GATEWAY49 liegt auf der gezielten Unterstützung von Gründerinnen und Gründern in einer frühen Ideenphase, die Geschäftsmodelle insbesondere in den Fokusbranchen Medizintechnik, Logistik, Smart City, Energiewirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Bauwirtschaft oder Raumfahrt verfolgen.
Initiiert wurde der Accelerator vom TECHNIKZENTRUM Lübeck (TZL) gemeinsam mit der IHK zu Lübeck und Glocal Consult. Das Projekt wird federführend vom TZL betreut und ist aus Landes- bzw. EFRE-Mitteln sowie durch Partner und Sponsoren aus der regionalen Wirtschaft gefördert.
Wir bringen Euer StartUp gemeinsam zum Erfolg
SUPPORT
Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Euch ein vielseitiges Workshop- und Trainingsprogramm.
NETZWERK
Wir arbeiten mit innovativen Instituten, Unternehmen und norddeutschen Clustern zusammen, um Euch schnellen Zugang zu potenziellen Kunden zu ermöglichen.
KAPITAL
Unsere StartUps erhalten bis zu 35.000 Euro pro Early Stage Team pro Jahr. Auch die Anteile bleiben zu 100% bei Euch. Zudem begleiten wir die Teams bei der Anschlussfinanzierung.
Projektziele
- Entwicklung und Beförderung neuer tragfähiger Geschäftsmodelle für Startups und kooperierende Unternehmen.
- Enge Zusammenarbeit und Austausch mit den branchenspezifischen Clustern sowie deren Vernetzung über Branchengrenzen hinweg.
- Etablierung verknüpfender Maßnahmen zwischen KMUs und Startups in den Bereichen Innovation, Unternehmertum und Geschäftsmodellierung, Aus- und Weiterbildung zur Unternehmensführung, Unternehmensnachhaltigkeit, geistiges Eigentum und Finanzierung.
- Nachhaltige Entwicklung und Etablierung der Startups am Markt
- Unterstützung der allgemeinen und beruflichen Bildung von Unternehmern und Startups durch einen vereinfachten Zugang zu Informationen und Weiterbildung.
- Zugang zu etablierten Förderprogrammen und internationalen, europaweiten Netzwerken
Effekte
- Gründungsinteressierte und kluge Köpfe werden motiviert, Ideen zu generieren und (im Team) ein eigene Firmengründung zu verfolgen und diese ggfs. einer Festanstellung vorzuziehen.
- Startup-Teams werden im Accelerator durch Betreuung, Coaching und Mentoring zur Gründung in Schleswig-Holstein motiviert.
- Etablierte Unternehmen erhalten standortnahe Unterstützung bei der digitalen Transformation der bestehenden Geschäftsmodelle sowie neue Ideen für Anwendungen etwa in den Bereichen Medizintechnik, erneuerbare Energien, Smart City, Logistik und Nahrungsmittelindustrie.
- Hochschulen erhalten einen Rahmen für den engen Austausch mit der Wirtschaft, auch mit dem Ziel gemeinsamer Projekte.
- Forschungseinrichtungen erhalten verlässliche Rahmenbedingungen für ggf. gemeinsame Projektarbeit im Austausch von Theorie und Praxis.
Unsere GATEWAY49-Supporter
Impressionen unserer Aktiviäten
Kontakt
Sie möchten weitere Informationen erhalten? Wir sind gerne für Sie da. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
KONTAKT
Niclas Apitz
apitz@tzl.de
0451-3909972
ADRESSE
Maria-Goeppert-Str. 1
23562 Lübeck