Hallo, wir sind die Stoppelhoppser!
Unser Träger ist der gemeinnützige Verein „Die Stoppelhoppser“ e.V.
Vorstandsvorsitzender: Dr. Frank Schröder-Oeynhausen
Wir sind eine öffentliche Kita und haben unsere Räume in den Gebäuden des TECHNIKZENTRUM (TZL) in Kücknitz, in der Seelandstraße. Bei uns werden Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des TZL und den angesiedelten Unternehmen, aber auch viele Kinder aus der Umgebung betreut.
Für Krippenkinder stehen ca. 10 Plätze für Kinder von 1 – 3 Jahren (U3) und 20 Plätze für Kinder von 3- 6 Jahren / bis zum Schuleintritt bereit. Zurzeit werden unsere Kinder in 2 Gruppen von 6 Erzieherinnen betreut und von einer Jahrespraktikantin als Bundesfreiwillige unterstützt.
Wir vergeben 8 Stunden-Betreuungsplätze für Kinder bis 3 Jahren für 232 € und ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt für 213 €, hinzu kommen noch 3,50 € Essensgeld pro Tag, das sind ca. 60-70 € Verpflegung im Monat.
Geschwisterermäßigung für Kinder in Kindertagesstätten der Hansestadt Lübeck
Grundlage ist die „Satzung zur sozialen Staffelung von Gebühren oder Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegestellen“ der Hansestadt Lübeck.
Besuchen mehrere mit Hauptwohnung in einem Haushalt lebende Kinder einer Familie eine öffentlich geförderte Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder eine
Ganztagsbetreuung an Schulen mit einer Nachmittagsbetreuung an mindestens 3 Tagen pro Woche für mindestens 70 EUR, wird der Elternbeitrag auf Antrag ermäßigt.
Die Ermäßigung erfolgt unabhängig vom Einkommen.
Anspruchsberechtigt sind Familien, die in Lübeck gemeldet sind. Der Ermäßigungsantrag wird bei der Hansestadt Lübeck gestellt. Formulare gibt es in der Kita.
- Für das älteste Kind ist der Elternbeitrag in voller Höhe zu entrichten.
- Für das nächstjüngere Kind ermäßigt sich der Elternbeitrag um 50%,
- für jedes weitere jüngere Kind um 100%.
Kontakt zur Leitung der KiTa
Die Kitaleitung ist von Montag bis Freitag in der Kita über das Kita Telefon mit der Nummer 0451 707 49 725 erreichbar. Sollte niemand an das Telefon gehen, nutzen Sie bitte den AB. Wir sind aber auch per E-Mail über
stoppelhoppser-tzl@t-online.de erreichbar.
Für unsere kleine, individuelle Kita suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n und engagierte/n Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in in Vollzeit für die Arbeit im Krippenbereich und Elementarbereich.
Sie erhalten bei uns Anleitung und Unterstützung bei der Einarbeitung. Wir bieten eine Bezahlung mit Tarifsteigerungen in Anlehnung an den TVÖD, 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche, Weihnachtsgeld, Entgeltumwandlung für eine Betriebliche Altersvorsorge Ihrer Wahl, Fortbildungen, Supervision und einen monatlichen Fahrkostenzuschuss.
Wir freuen uns auf Bewerbungen per Post oder E-mail an
Wir bieten für die Betreuung der Kinder:
• Kita-Öffnungszeiten von Mo – Do von 7.00 – 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 – 15.00 Uhr
• Keine Schließungstage in den Sommerferien
• Individuelle Eingewöhnung der Kinder nach dem „Berliner Modell“
• Täglich frisch zubereitetes und vollwertiges Mittagessen von der Firma „Grönau Catering“ (nach dem Frühstück und Mittagessen putzen wir mit den Kindern auch tägl. die Zähne)
• Schlafmöglichkeiten für die Kinder nach Absprache mit den Eltern im Schlafraum
• Ein Spielplatz mit Spielgeräten und Sandkasten am Haus und ein zweites naturnahes Außengelände in der Nähe mit angrenzendem Naturschutz und Waldgebiet
• Bei Bedarf bieten wir auch Frühförderung und Einzelintegrationsbetreuung für unsere Kinder durch heilpädagogisches Personal an
Gruppenaktivitäten:
• Schon unsere Kleinen bis 3 Jahren haben 1x in der Woche Sport im Bewegungsraum unserer Kita sowie Musik- und Kreativangebote in der Gruppe am Vormittag
• Die älteren Kinder von 3 – 6 Jahren haben zusätzlich 1x wöchentlich musikalisch Früherziehung, sowie Sprachförderung und kreative Angebote am Nachmittag
• 1x wöchentlich findet 1 Ausflug zum Außengelände oder in die nähere Umgebung statt
• Die Vorschulkinder haben 1x in der Woche Vorschulerziehung, Englisch und Sprachförderung für Vorschulkinder und gehen 1x im Monat einen Vormittag in die Utkiek-Grundschule
Aufnahmekriterien für die Platzvergabe bei Neuaufnahme in die KiTa „Die Stoppelhoppser“ e.V.
1. Vorrang für die Platzvergabe haben:
- Kinder mit Wohnsitz in Lübeck (Gemeindekindervorrang)
2. Weitere zusätzliche Kriterien
- Kinder von Eltern, die im Technikzentrum Lübeck arbeiten und ihren Wohnsitz in Lübeck haben
- Geschwisterkinder von Kindern, die unsere Kita bereits besuchen
- Reihenfolge des Anmeldezeitpunktes für unsere Warteliste, mit persönlichen Kontakt in unserer Kita
Wenn Eltern einen Platz auf unserer Warteliste wünschen, melden Sie sich bitte im Kitaportal-SH an und melden sich bei uns telefonisch für einen Termin zur Kitabesichtigung.
Sind Sie an einem KiTaplatz interessiert?
Dann rufen Sie uns bitte unter Tel.: 0451 707 49 725 an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Besichtigung und Voranmeldung. Gerne nehmen wir uns dann die Zeit für Sie, Ihre Fragen zu beantworten.
Mensch, sind die groß geworden!
Rückblick auf 10 Jahre in der Kita „Die Stoppelhoppser“
Das Technikzentrum Lübeck (TZL) in der Seelandstraße hatte bereits länger mit der Idee gespielt: Wäre es nicht klasse, wenn wir nicht nur Raum für Innovation, sondern auch Raum für den Nachwuchs der Mitarbeiter ansässiger Firmen und Kinder aus der näheren Umgebung bieten? 2010 war es schließlich soweit: „Die Stoppelhoppser“ e. V. wurde gegründet.
Ziel und Zweck des Vereins ist die pädagogische Betreuung von Kindern, insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb einer Tageseinrichtung für Kinder. Dabei ist die Kita eine wichtige Station des Heranwachsens der Kinder und eine gute Ergänzung zum Elternhaus. „Die Stoppelhoppser“ stehen aber auch, mehr noch als die meisten anderen Kitas, für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Im Sommer 2011 ging es offiziell los: Die ersten „Stoppelhoppser“ erkundeten die Kita-Räumlichkeiten des TZL in der Seelandstraße. Zu Beginn kümmerten sich zwei Erzieherinnen − eine in Vollzeit, die andere in Teilzeit – um fünf Kinder. Bereits Ende 2011 hatte sich die Anzahl der Kinder in der altersgemischten Gruppe verdoppelt: Nun wurden zehn Kinder im Alter von eins bis sechs betreut.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Kitaplätzen wurde im Jahr 2012 im TZL in den anliegenden Räumen zusätzlicher Raum für eine weitere Gruppe geschaffen. Auch diese füllte sich schnell.
Pro Kita-Jahr stehen nun insgesamt 30 Plätze zur Verfügung: zehn für ein- bis dreijährige Kinder in der „Igelgruppe“, 20 Plätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in der „Eulengruppe“. So konnten wir in nunmehr zehn Jahren 127 Kinder in ihrer Kita aufnehmen, betreuen, individuell begleiten und fördern.
Mittlerweile haben 69 Vorschulkinder die Kita in Richtung Schule verlassen und lernen in den umliegenden Schulen. Und wir als Kita arbeiten mit viel Engagement daran, dass noch viele weitere „Stoppelhoppser“ in den nächsten Jahren folgen werden.
Jahre ist es her, dass die ersten Stoppelhoppser die Kita erkundeten
Plätze pro Jahr stehen inzwischen zur Verfügung
Vorschulkinder haben die Kita inzwischen in Richtung Schule verlassen
Kinder duften wir bisher insgesamt betreuen und fördern
Kontakt Kindertagesstätte „Stoppelhoppser“
Kontakt für Anmeldungen:
KiTa-Leiterin Bettina Stolpe
Tel.: 0451-70749725
E-Mail: Stoppelhoppser-tzl@t-online.de
Anschrift:
Kita „Die Stoppelhoppser“
Seelandstraße 3
23569 Lübeck
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen