Unsere 3D-Druck Workshops
Lernen Sie eine der innovativsten Fertigungstechnologien praxisnah kennen und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Chancen des 3D-Drucks in unseren 3D-Druck Workshops für innovative Unternehmen, Institutionen, KMU, Schüler und Auszubildende.
In den Workshops der TZL Akademie erfahren sie, wie Sie von der Bauteilidee über das CAD-Design und die Druckvorbereitung zum fertigen 3D-Druck gelangen.
In unserem 3-tägigen Intensivworkshop stehen neben der Funktionsweise der 3D-Drucker, den Anwendungsgebieten der einzelnen Verfahren und den Grundlagen des 3D-Druck-gerechten Konstruierens in CAD auch Materialkunde sowie die Druckvorbereitung (Software PrusaSlicer) und die Bedienung des Prusa (i3 Mk3) 3D-Druckers auf dem Kursplan. CAD und 3D-Druck werden dabei parallel vermittelt. Die einzelnen 3D-gedruckten Bauteile werden am Ende des Workshops zu ferngesteuerten Mini-Go-Karts zusammengesetzt, mit denen Rennen gefahren werden.
Unser 1-tägiger Crashkurs eignet sich für den schnellen Einstieg in die Welt des 3D-Drucks. Hier werden an nur einem Tag die Bedienung eines Kunststoff 3D-Druckers erklärt, sowie die zum Ansteuern des Druckers nötigen Programme erläutert.
Während der Workshops werden Sie von unseren erfahrenen Kursleitern unterstützt, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Für die Kurse sind keine 3D-Druck- oder CAD-Kenntnisse notwendig. Sie eignen sich für Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen, z. B. für Ingenieure, Architekten, Maschinenbauer, Produktdesigner, Juweliere, Künstler und Kreative, Marketingexperten, F&E, StartUps oder Gründer. Aber auch für Schüler und Auszubildende haben wir das passende Angebot.
Zur offiziellen 3D-Druck Workshop Website.
3D-Druck Technologie
Keine andere Fertigungstechnologie verändert das produzierende Gewerbe, das Handwerk und die Industrie zurzeit so sehr, wie der 3D-Druck. Ob etabliertes Unternehmen oder KMU, ob Ingenieur, Architekt oder Künstler – die neuartige Technologie hat bereits in fast alle Branchen Einzug gehalten und wird auch für kleinere Unternehmen immer erschwinglicher.
Daher ist es für innovative Unternehmen und Institutionen umso wichtiger, mit den neusten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Aus diesem Grund haben wir die TZL Akademie ins Leben gerufen.
Ziel der Akademie ist es, Wissen über die neuesten Technologien und Entwicklungen in die Unternehmen der Region zu bringen und diese zu befähigen, es praktisch anzuwenden. In unseren Workshops bilden wir die Teilnehmer zum 3D-Druck Anwender von morgen aus und befähigen sie zur Bedienung von 3D-Druckern und Konstruktion von Prototypen.
3D-Druck Workshop für Unternehmen und Institutionen, Schüler und Azubis
Inhalte – Was erwartet Sie in unseren 3D-Druck Workshops?
Funktionsweise 3D-Drucker
Anwendungsgebiete der Verfahren
Grundlagen des 3D-Druck-gerechten Konstruierens in CAD
Druckvorbereitung (Software PrusaSlicer)
Bedienung des Prusa i3 Mk3 3D-Druckers
Parallele Vermittlung von 3D-Druck und CAD
Sofortdruck der konstruierten Teile
Zielgruppe – Für wen ist der Workshop?
Innovative Unternehmen und Institutionen, Gründer, Schüler und Auszubildende.
Organisation – Die wesentlichen Eckdaten
Unsere Workshops bieten für fast jedes Unternehmen und jede Institution einen Mehrwert. Die Teilnehmergröße ist auf maximal 8 Personen pro Workshop begrenzt, um den bestmöglichen Lernerfolg für jeden Teilnehmer zu garantieren. Die Seminare finden im TZL Campus – Maria-Goeppert Str. 1 – 23562 Lübeck oder auf Anfrage in Ihrem Unternehmen statt.
TZL AKADEMIE
UNSERE NÄCHSTEN WORKSHOP TERMINE
tbd
Unser TZL Akademie Team
Philip Kiefer
Unser Referent Dipl.-Ing. (FH) Philip Kiefer blickt auf 8 Jahre Erfahrung mit 3D-Druckern zurück. Seine Leidenschaft für den 3D-Druck entdeckte er beim Selbstbau eines 3D-Druckers. Mit seinem StartUp Elephant 3D konstruierte und baute er großformatige FDM 3D-Drucker. Bei der Firma SLM Solutions durchlief er die Ausbildung zum Applikationsingenieur. Dadurch sind ihm die Vor- und Nachteile von Kunststoff- und Metall-3D-Druck bestens bekannt.
Marco Gabrecht
Der Referent Marco Gabrecht, B.Sc. ist im Bereich CAD-Konstruktion und Software-Design tätig. Während seines Master-Studiums im Bereich Informatik widmete er sich intensiv der Herstellung eines additiv gefertigten menschenähnlichen Roboters sowie einer intelligenten 3D-gedruckten Schuhsohle. Auf diese Weise konnte er eine große Expertise im 3D-Druck-gerechten Konstruieren entwickeln. Auch im FabLab Lübeck gibt Marco Gabrecht 3D-Druck-Workshops.
Kontakt
Sie möchten weitere Informationen zu dem 3D-Druck Workshops erhalten? Wir sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns per E-Mail und Telefon. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
ADRESSE
Maria-Goeppert-Str. 1
23562 Lübeck
KONTAKT
0451-3909970
akademie@tzl.de
https://akademie.tzl.de