Maker Startups
Ziel des Interreg-Projekts Maker Startups ist die Stärkung der Jungunternehmerkultur durch eine erhöhte grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Wirtschaft. Im Rahmen des Projekts sollen Studierende befähigt werden, eigenständig Prototypen zu entwickeln und als Maker-Initiatoren hervorzugehen. Dies soll u. a. durch eine umfassende Zusammenarbeit von FabLabs mit deutschen und dänischen Akteuren in der Bildungs- und Wirtschaftsförderung erreicht werden. FabLabs sind so genannte Fabrication Laboratories, d. h. Werkstätten, in denen Prototypen z. B. mithilfe von 3D-Druckern oder Laser Cuttern schnell und kostengünstig hergestellt werden können. Durch die Vermittlung und den Zugang zu modernen Fertigungstechnologien, soll Studierenden und Jungunternehmern der Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtert werden.
Ziel: Förderung von Maker-Existenzgründungen an Bildungseinrichtungen durch deutsch-dänische Zusammenarbeit, Förderung von Innovation durch Vermittlung moderner Fertigungstechniken, Erhöhung von Gründungen und Verkürzung der „von-der-Idee-zum-Produkt“-Zeiträume
Zielgruppe: Studierende, FabLabs und Bildungseinrichtungen in Deutschland und Dänemark
Dauer: bis Ende Januar 2020
Internet: www.interreg5a.eu/blog/maker-startups/
Informationen
Umfassende Zusammenarbeit von Makern zwischen FabLabs in Dänemark und Deutschland. Want to join?