
3D-Druck Symposium für den Mittelstand im Rahmen der 3D Week Lübeck
Gerade für KMUs bietet 3D-Druck große Chancen, weil individualisierte Produkte auch in kleinsten Stückzahlen produziert werden können. Aber was bringt 3D-Druck meinem Unternehmen ganz konkret? Welche Fertigungsverfahren gibt es und wie ist der aktuelle Stand der Technologie heute? Auf dem Mittelstandstag der 3D-Week erwarten Sie Vorträge aus der Praxis sowie Ausstellungen renommierter Hersteller rund um das Thema 3D-Druck.
Über die 3D Week Lübeck:
Eine Woche im September dreht sich in Lübeck alles rund um den 3D-Druck: Neben praxisorientierten Fortbildungskursen zum Thema additive Fertigungstechnologien und der Additive Manufacturing Meets Medicine Konferenz, findet ein 3D-Druck-Symposium für den Mittelstand statt. In Vorträgen und Ausstellungen erfahren KMUs hier alles über die Herausforderungen und Chancen des 3D-Drucks für ihr Unternehmen.
Organisiert wird die 3D Week von der Universität zu Lübeck und dem Technikzentrum Lübeck (TZL) in Kooperation mit Infinite Science.
Im Mittelpunkt stehen die Themen:
Metallischer 3D-Druck: Chancen und Risiken
Kunststoff 3D-Druck: Was bringt er meinem Unternehmen?
Startups: Trendsetter im 3D-Druck
Programmübersicht:
08:45 – Eröffnung der 3D Week
Prof. Dr. Thorsten M. Buzug,Institut für Medizintechnik, Universität zu Lübeck
Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer des Technikzentrum Lübeck
09:00 – Eröffnung des Mittelstandstages
Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer des Technikzentrum Lübeck
09:05 – Grußworte
Johannes Hartwig, Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
09:30 – Keynote
Christian-Friedrich Lindemann, Direct Manufacturing Research Center, Paderborn
10:00 – Kaffeepause
10:20 – Session 1: Metallischer 3D-Druck
Anwendungsfälle der SLM® Technologie in Schlüsselindustrien
Jens Oldenburg, SLM Solutions Group AG
Industrielle AM Prozesskette für PBF in der Anwendung bei Siemens
Martin Gehringer, Siemens AG Digital Industries Motion Control Additive Manufacturing
Metall 3D-Druck – Vom Design zum Produkt
Fabian Kaschke, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Potentiale für Ersatzteile durch additive Fertigung in der Automobilindustrie
Zita Katharina Eggardt, Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG
Produktivitätssprünge durch 3D Metall-Druck – Fallbeispiele aus dem deutschen Mittelstand
Alexis Noguer, Rolf Lenk Wekzeug- u. Maschinenbau GmbH
Ohne Material kein Bauteil – Status quo und zukünftige Entwicklungen von Metallpulvern in der additiven Fertigung
Henning Fehrmann, Fehrmann Alloys
12:20 – Mittagspause
13:20 – Session 2: Kunststoff-3D-Druck
Implementierung der Additiven Fertigung bei Dräger am Beispiel des Selektiven Lasersinterns
Marcel Weiss, Dräger Safety AG & Co. KgaA
3D-Druck Fertigung neu definiert
Joachim Kasemann, Mark 3D GmbH
Von der Vorrichtung bis zum Jetski – Reale Anwendungen für den 3D-Druck
Julian Milling, iGo3D GmbH
Klinische Machbarkeit vs. regulatorische Hürden – Spannungsfelder im medizinischen 3D Druck
Martin Herzmann, Materialise GmbH
15:00 – Kaffeepause
15:30 – Session 3: Anwendungen
Qualitätssicherung von AM-Bauteilen mittels Computer Tomographie (CT)
Hajo Schulenburg, VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH
Potentiale der Einführung des 3D-Drucks im Maschinen- und Anlagenbau
Alexander Mildner, GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH
Auffinden potentieller 3D-Druckteile in der Teiledatenbank und deren Umsetzung in agile 3D-Produktion mittels Software
Stefan Ritt, 3Yourmind GmbH
3D-gedruckte Werkzeuge und Hilfsmittel: Kosteneffiziente Herstellungsalternative
Felix Bauer, EOS GmbH
3D-Druck-Angebote auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck
Institut für Medizintechnik, Universität zu Lübeck | Thomas Friedrich
TZL Akademie, Fablab Lübeck e.V. | Philip Kiefer
bachorskidesign | Rüdiger Bachorski
Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik EMB | Dennis Wendt
Technische Hochschule Lübeck | Roland Kral
17:30 – Podiumsdiskussion
18:00 – Barbecue und Networking
Tickets und Anmeldungen auf: www.3dweek.org
Call for papers Flyer_Program_3Dweek Jun19