DAS TZL AUF DEN FEHMARNBELT DAYS 2025
Was für ein großartiges Fest deutsch-dänischer Freundschaft: Das Lübecker Traveufer verwandelte sich heute bei strahlendem Sommerwetter in eine farbenfrohe Festivalmeile, die richtig Vorfreude auf den Fehmarnbelttunnel macht. Mitten im Festivaltrubel: Das Technikzentrum Lübeck, aktiv dabei mit gleich mehreren spannenden INTERREG-Projekten rund um Bildung, Innovation und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
In der Youth Area drehte sich im Rahmen des Interreg Deutschland-Danmark-Projekts Dannelsesregionen | Bildungsregion alles um das Thema Bildung. Das Highlight: Ein ausgedienter Seecontainer, den engagierte Schüler:innen der Emil-Possehl-Schule und der Friedrich-List-Schule Lübeck in eine kreative PopUp Stage verwandelt haben. Hier wurde Bildung erlebbar: Ob Fisher Game mit selbstgebauten Booten, Roboter-Challenges vom FabLab Lübeck e. V. oder DIY-Schieferherzen, es gab viel zu entdecken. Auch die TZL Akademie war dabei und gab spannende Einblicke in ihre 3D-Druck-Workshops.
Währenddessen präsentierten sich in der FEHMARN BELT INNOVATION Pagode deutsch-dänische StartUps mit ihren Geschäftsideen. Von nachhaltiger Naturkosmetik für Lockenhaare über WLAN-Lösungen für Außenflächen bis hin zu smarten Monitoring-Systemen für Segelboote: Die Besucher:innen konnten Innovationen von beiden Seiten der Grenze entdecken, live beim 3D-Druck eines Mini-Holstentores zuschauen oder dänische Produkte probieren.
Ein großes Dankeschön an ŌMAKA Naturkosmetik, MonsterShack, Kontor Connect, Smartboatia GmbH, femCycle, Coatly, Participaite und amMoto! Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH, Business Lolland-Falster und Erhvervshus Sjælland freuen wir uns auf den nächsten Tag und weitere StartUp Innovationen.
👉 Morgen geht’s weiter: Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! Ihr findet uns in der Youth Area vor der MuK, am Stand A31 für Fehmarn Belt Innovationen oder am Stand A16 mit Baltic Sea Region.
👉 Es erwarten Euch zudem Livekonzerte, Talks, Diskussionen, spannende deutsch-dänische Kulturangebote, digitale Zukunftsvisionen und kulinarische Highlights.
Am Montag erwartet alle Festivalbesucher noch die Fachkonferenz rund um Innovationen & StartUp-Ökosysteme im Norden Europas, bei der wir ebenfalls mit einem Slot vertreten sind.
Alle weiteren Infos findet ihr hier: https://lnkd.in/eXqqmEit
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Vielen Dank auch an die Bildungsregion Partner Næstved Kommune, VUC Storstrøm, Zealand – Sjællands Erhvervsakademi Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e.V. für ihre tollen Beiträge! Und an das Team: Nils Eckardt Niclas Apitz Hannah Bechler Katharina Engel Iustina Piet